Innen-/Außenreinigung
Die Außen- und Innenreinigung sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild und den Werterhalt des Fahrzeugs. Außen werden Lack, Felgen und Scheiben von Schmutz, Insekten und Ablagerungen befreit. Innen werden Sitze, Armaturen, Teppiche und Scheiben gereinigt – für Hygiene und frischen Glanz.
- Karosserie ( Lack)
- Felgen
- Radkästen
- Scheiben / Spiegel
- Scheinwerfer Rückleuchten
Innenreinigung
- Armaturenbrett & Cockpit
- Sitze (Stoff, Leder oder Alcantara)
- Türverkleidungen
- Teppiche & Fußmatten
- Kofferraum
- Scheiben innen
Keramikversiegelung
Eine Keramikversiegelung ist eine flüssige Beschichtung auf Nanotechnologie-Basis, die auf den Lack des Fahrzeugs aufgetragen wird. Nach dem Aushärten bildet sie eine hauchdünne, harte Schutzschicht. Diese Schicht schützt den Lack vor äußeren Einflüssen wie Schmutz, UV-Strahlung und Chemikalien und erleichtert die Reinigung des Fahrzeugs.
Anwendungsbereiche
- Fahrzeuglack (Karosserie) Felgen
- Kunststoffteile außen Scheiben (optional, spezielle Versiegelung)
- Scheinwerfer Auspuffblenden (je nach Material)
- Vorteile
- Sehr hoher Glanzgrad und Tiefenwirkung des Lacks Schutz vor UV-Strahlung (verhindert Ausbleichen)
- Schutz vor chemischen Einflüssen (z. B. Streusalz, saurem Regen) Wasser- und schmutzabweisend (Lotus-Effekt)
- Erleichtert die Fahrzeugreinigung (weniger Schmutzanhaftung) Langanhaltender Schutz
- Kratzresistenter als Wachs
Trockeneisreinigung
Die Trockeneisreinigung ist ein umweltfreundliches Reinigungsverfahren, bei dem mit Trockeneispellets (festes CO₂ bei -78,5 °C) gearbeitet wird. Die Pellets werden mit Druckluft auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt. Dabei lösen sie Schmutz, Farbe, Öl oder andere Rückstände, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Der Clou: Beim Aufprall sublimiert das Trockeneis – es geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über – und hinterlässt keine Rückstände wie Wasser oder Strahlmittel. Mit der Trockeneisreinigung entfernen wir hartnäckigen Schmutz, Fett, Farbe und mehr – ganz ohne Wasser, Chemie oder Strahlmittel
Vorteile:
Rückstandsfreie Reinigung
Umweltfreundlich und chemiefrei
Nicht abrasiv – schont das Material
Politur
Eine Politur dient dazu, die Lackoberfläche eines Fahrzeugs zu glätten, kleine Kratzer, Hologramme und Oxidationsspuren zu entfernen und den Glanz wiederherzustellen. Dabei wird mit feinen Schleifpartikeln eine dünne Schicht des Lacks abgetragen, sodass Unebenheiten ausgeglichen werden. Nach der Politur wirkt der Lack deutlich frischer, glänzender und gepflegter.
Anwendungsgebiete Politur
- Fahrzeuglack (Karosserie)
- Klarlackschichten bei Autos, Motorrädern, Wohnmobilen
- Teilbereiche wie Motorhaube, Kotflügel, Stoßfänger
- Lackierte Felgen
Vorteile Politur
- Entfernt feine Kratzer, Hologramme und Oxidationsspuren Stellt den ursprünglichen Glanz und Farbtiefe des Lacks wieder her
- Glättet die Lackoberfläche Bereitet den Lack optimal auf eine Versiegelung vor
- Verbessert den Gesamteindruck und Werterhalt des Fahrzeugs
Lack- & Scheibenversiegelung
Eine Lackversiegelung schützt den Fahrzeuglack mit einer dauerhaften Schutzschicht (z. B. auf Polymer- oder Keramikbasis) vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Schmutz, Insektenresten und chemischen Substanzen. Sie verstärkt den Glanz und erleichtert die Reinigung.
Eine Scheibenversiegelung bildet einen unsichtbaren, wasserabweisenden Film auf den Glasflächen. Regen und Schmutz perlen dadurch ab (Lotus-Effekt), was die Sicht bei schlechtem Wetter verbessert und die Reinigung der Scheiben erleichtert.
Vorteile Lackversiegelung
- Schutz vor UV-Strahlung, Ausbleichen und Umwelteinflüssen Schmutz, Insekten und Vogelkot haften weniger stark
- Verstärkter Glanz und Farbintensität des Lacks Leichtere und schnellere Fahrzeugwäsche
- Langanhaltender Schutz (je nach Produkt Wochen bis Jahre)
Vorteile Scheibenversiegelung
- Wasser perlt bei Regen ab → bessere Sicht Weniger Schmutz- und Eisbildung auf den Scheiben
- Erhöhte Sicherheit bei schlechtem Wetter Leichtere Reinigung der Glasflächen